Skip to main content

Kurzfilme und Videos

Alle Videos aufgenommen und geschnitten von Redaktionsbüro.ch GmbH, Schützenhausstrasse 80, 8424 Embrach

Videos

Töpferei Heinrich Ganz, Freienstein ZH
Die Töpferei Heinrich Ganz in Freienstein war die dritte grosse Töpferei im Embrachertal
Tüüfgfrorni Liebi
Die Tiefkühl-Gemeinschaftsanlagen sind alle verschwunden. Fast alle.
Der ehemalige Steinbruch Mägenwil-Eckwil
Die tonnenschweren Steine für unsere Laufbrunnen kamen zu einem grossen Teil aus dem Steinbruch Mägenwil-Eckwil im Kanton Aargau – heute ein Naturschutzgebiet und Technikmuseum.
Die Station Embrach Rorbas wie sie früher war
Der letzte Stationsvorstand von Embrach-Rorbas erklärt, wie ein Zug früher abgefertigt werden musste. Sehr komplex!
Das Geburtshaus von Embrach
Während Jahrzehnten konnten die Frauen des Embrachertales im Haus der Hebamme Lina Thalmann-Aechlimmann ihre Kinder zur Welt bringen.
50 Jahre Tennisclub Embrach
Der Tennisclub Embrach ist 2022 50 Jahre alt geworden. In dieser Zeit ist die Nachwuchsförderung ausgelagert und professionalisiert worden.
Raiffeisenbank Oberembrach 1932-2023
Die Raiffeisenbank Oberembrach: Auch ein spannendes Kapitel Frauengeschichte
Die Schmitte in Oberembrach und das Dorf um 1950
Um 1950 ist Oberembrach noch ein reines Bauerndorf. Ursula Bieri-Morf, die Tochter des Dorfschmieds, erzählt, wie es war.
Andi Stutz und Fabric Frontline
Von einem Embracher, der auszieht, die ganze Welt zu erobern und zum Seidenkönig von Zürich aufsteigt. Die unglaubliche, aber wahre Geschichte des Andi Stutz.
Von Kiev nach Embrach
Anna Turkova und Serhii Turkov erzählen ihre Geschichte vom Überleben im Krieg
„Hast du einen Raum, pflanze einen Baum“
In den 40-er Jahren kommt als Reaktion auf den grassierenden Alkoholismus der Süssmost auf, und der erste Mechanisierungsschub in der Landwirtschaft wird genossenschaftlich bewältigt.
Das Krankenasyl Rorbas
Von 1893 bis 1978 hatte Rorbas ein Krankenasyl, das unter dem Dorfarzt Walter Matter durch einen Operationssaal ergänzt wurde und als kleines Landspital funktionierte. Maria Matter-Bugmann erzählt.
„Maischtens hèpmer im Dorf enand ghulfe“
Rebbau in Teufen ZH um 1950: Viel Handarbeit, aber auch viel Zusammenarbeit
Abendkleid aus Seide von1951 schneidern
In den 50er-Jahren kam die Mode als Schnittmuster ins Haus.
Die Reformierte Kirche von Embrach
Hans Baer führt durch das kultur- und technikgeschichtliche Juwel.
Der Amtshausbrunnen in Embrach
Der Amtshausbrunnen in Embrach ist der grösste Brunne im Tal. Walter Bänninger erzählt seine bewegte Geschichte.
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Konzert.
Jubiläumskonzert in der reformierten Kirche in Embrach am 21. August 2021
Mit dem Metalldetektor auf der Suche nach der Vergangenheit
Manuela Noe sucht das Embrachertal (und darüber hinaus) nach Spuren der Vergangenheit ab.
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Interview.
Frauenjodelchöre sind auch heute noch selten, vor 70 Jahren war die Gründung eines Frauenjodelchors ein ganz ungewöhnlicher und mutiger Schritt.
Harmonie Embrach
Am 10. Dezember 2022 zeigt die Harmonie Embrach ihr Können in der reformierten Kirche Embrach
Der Viehversicherungskreis Embrach
Die Viehversicherung war früher obligatorisch. Jeder Bauer musste seine „Viehversicherungssteuern“ zahlen. Gusti Benz erzählt
Kuhzug
Stella und Symphony gehen zur Arbeit
Brot und Zopf aus dem Kachelofen
Ruth Peter zeigt, wie Brot und Zopf im Kachelofen gebacken wurden – vom Hebel und dem Schüssel bis zum fertigen Brot.
Weltmeisterin werden
Joelle Baumgartner ist 2022 amtierende Weltmeisterin im Armbrustschiessen kniend.
Pure Wasserkraft. Die alte Sagi mit Wasserrad in Bassersdorf
In Bassersdorf ZH steht immer noch eine alte Sägerei, die nur mit einem Wasserrad betrieben wird.
Mosterei und Küferei in der Aumühle in Rorbas
Walter Schneider erklärt, wie früher in der Aumühle in Rorbas gemostet und geküfert wurde
Mit Axt und Hobelzahnsäge – die hohe Kunst der Handholzerei
Einen Baum fällen wie 1950
Einen Baumstrunk sprengen
Die Obstbaumstrünke wurden früher ausgegraben und gesprengt, um das Holz zum Heizen verwenden zu können.
Die Aumühle in Rorbas
In der Aumühle in Rorbas steht immer noch eine 1957 eingebaute, voll funktionstüchtige Niederdruck-Francisturbine als Teil einer Wasserkraftanlage aus dem 19. Jahrhundert.
Ein Bürdeli machen
Ein Bürdeli machen ist keine hohe Kunst, aber richtig machen sollte man es trotzdem.
Vom Korn zum Mehl: Die Mühle in Oberembrach
Die Mühle in Oberembrach ist die letzte ihrer Art im Zürcher Unterland. In dem Gebäude aus dem Jahr 1648 wird auf Walzenstühlen von 1939 mit moderner Computersteuerung regionales Getreide zu 25 verschiedenen Mehlsorten vermahlen.
Die Landwirtschaftliche Konsumgenossenschaft Embrach
Gusti Benz hat die ganze Entwicklung der Landwirtschaftlichen Konsumgenossenschaft Embrach mitgemacht und mitgestaltet
Kies-Bänninger und Sand-Steiner, Embrach
In Embrach wurden früher Kies und Sand abgebaut und aufbereitet. Ernst Meier erzählt
Das Jahrhundert des Kunststeins
Anfangs des 20. Jahrhunderts ersetzt der Kunststein den traditionellen Naturstein und kommt Ende des Jahrhunderts wieder aus der Mode.
Modellbahn Embrach
Heinrich Keller, der letzte Stationsvorstand von Embrach-Rorbas, hat mit sehr viel Geduld und Liebe zum Detail eine Modellbahn mit markanten Gebäuden aus Embrach aufgebaut.
Die letzte Keramikmalerin
Die letzte Keramikmalerin von Embrach und der Ostschweiz zeigt ihre Kunstfertigkeit und erzählt, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist
Bannumgang Embrach 2022
Alljährlich organisiert die politische Gemeinde Embrach einen Bannumgang: Ein Spaziergang durch die Wälder mit Informationen, Essen, Trinken und Musik.
Aufwachsen in de 50er-Jahren
Meia Knobel-Maurer ist in einer Holzbaracke im Stationsquartier von Embrach aufgewachsen.
Bella Neri, Teil 1
Ein Ausrufer statt Whatsapp und Schreiben mit dem Griffel: Bella Neri erzählt aus ihrer Kindheit um 1950
Bella Neri, Teil 2
Unter der Leitung von Hedwig Neri-Zangger und Umberto Neri wird die Töpferei Zangger zum künstlerischen Zentrum des ganzen Embrachertales. Bella Neri erzählt die Geschichte ihrer Eltern.
Bella Neri, Teil 3
Mit dem Bau des Flughafens gleich ennet dem Hügel bleibt in Embrach bald kein Stein mehr auf dem anderen. Bella Neri erzählt, wie es dazu gekommen ist.
Die Zuchtstierkorporation und die Fleckviehgenossenschaft Embrach
Bis in die 70er Jahre wurde die Kuh zum Stier gebracht, nicht nur im Embrachertal. Wie hätte es auch anders sein können?
Lehre als Keramikmaler in den 40er-Jahren
Fritz Ilg wächst im Stationsquartier von Embrach auf; der Vater ist Hilfsarbeiter in der Toni (Steinzeugfabrik Embrach). Nach der Schule macht er in den 40er Jahren eine Lehre als Keramikmaler bei Umberto Neri in der Töpferei Zangger in Embrach.
Ein Leben für die Musik
Max Kuhn wächst an der Hintergasse in Embrach auf. Die vielen Gewerbebetriebe machen die Strasse zu einem Abenteuerspielplatz. Seine grosse Passion ist aber die Musik.
Büezer und Samariter
Josef Bouvard macht in den 40er Jahren eine Lehre in der Töpferei Landert in Embrach und bleibt der Firma 20 Jahre treu. Dann lässt er sich von der Swissair anstellen – wie alle anderen auch, weil am Flughafen die Löhne viel höher sind. Als Lehrer hat er jahrzehntelang die Samaritervereine von Embrach und Rorbas geprägt (heute Samariterverein Embrachertal).
Gelber Ton und weisses Gold
Der begehrte gelbe Ton, und was man daraus gemacht hat: Wie das Embrachertal zum Zentrum der Schweizerischen Keramikindustrie werden konnte
Ein ganzes Jahrhundert zwischen Italien und der Schweiz
Von Treviso über Glarus nach Embrach. Lucia Caviola erzählt.
Nicht Italienerin, nicht Schweizerin
Paola Amstad-Caviola: Als Seconda in den 50er Jahren in der Schweiz aufwachsen
Vom Bauer zum Landwirt
Oski Lienhard hat den Wandel aktiv mitgestaltet und aus dem Guldenberg in Embrach einen Musterbetrieb gemacht
Die Töpferei Landert in Embrach 1947
Trotz Mechanisierung noch viel Handarbeit und Knowhow. Ein einmaliges historisches Dokument.
„Wir gerben auch Ihr Fell“ Die Gerberei Friderich in Zofingen
In der Schweiz gibt es nur noch zwei Gerbereien, eine davon ist die Gerberei Friderich in Zofingen.
Der erste Dieselmotor: 33 PS Diesel von 1903
Heinrich Comminot vom Diesel Motoren Verein Winterthur erklärt am Motor aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster Stans, wie der erste Dieselmotor der Firma Sulzer in Winterthur funktioniert hat. Derselbe Motor stand in der Seidenwinderei Zinggeler in Embrach und produzierte den Strom für die Glühlampen und den Lift; die Spinnmaschinen wurden bis in die 50er Jahre mit Wasserkraft angetrieben.
Feuer und Damast
Albert Brunner zeigt in der Schmiede Oberembrach, wie man eine Klinge aus Damaststahl schmiedet.
Eine Zange schmieden
Albert Brunner und Nicolas Klöti zeigen in der Schmiede in Oberembrach, wie eine Zange geschmiedet wird.
Bumpf, Dieche und Grotze
Thomas aus der Au von Zürich zeigt die hohe Kunst des Kürschnerhandwerks, das auf eine Jahrhunderte alte Tradition mit einem ganz eigenen Wortschatz zurückblicken kann.
Jagdschiessanlage Embrach 1965-2023
Embrach hatte an der Töss von 1965-2023 ein Jagdschiessanlage, die inzwischen vollständig abgetragen und renaturiert worden ist.
Muff
Vom Chünelifell bis zum fertigen Muff: So werden Felle verarbeitet
Pelzkragen
Thomas aus der Au zeigt, wie aus zwei Chünelfellen ein Pelzkragen wird
Wunderwerke aus Stroh, Teil 1
Wunderwerke aus Stroh, Teil 1 Der letzte Strohhutmacher der Schweiz zeigt, wie es gemacht wird
Wunderwerke aus Stroh, Teil 2
Der letzte Strohhutmacher der Schweiz zeigt, wie es gemacht wird
Fritz Ilg und die hohe Kunst des Töpferns
Fritz Ilg zeigt in seiner privaten Werkstatt, was er in den 40er Jahren in der Töpferei Zangger in Embrach gelernt hat.
201 Jahre Männerchor Embrach
Die 200-Jahr-Feier fiel Corona zum Opfer, dafür wurden dann 201 Jahre gefeiert. Der Männerchor ist der älteste Embracher Verein.
Schnapsbrenne auf dem Kymenhof in Embrach
Gustav Weidmann zeigt, wie man früher auf dem Hof Schnaps aus Kirschen gebrannt hat. Die Schnapsbrennerei hat sein Grossvater, Kupferschmid Weidmann von Embrach, selber hergestellt.
Sidewindi Embrach, Teil 1: Vom Kokon zum Seidenfaden
Walter Fügli, der letzte technische Leiter der Rudolf Zinggeler AG, erklärt, wie aus der Rohseide der fertige Seidenfaden wird, der dann weiter in die Färbereien geht
Weben in der Wollwebfabrik um 1950
Museum Neuthal, Bauma ZH
Herstellung einer Ofenkachel
Vom Ton bis zum fertigen Produkt – viel Handarbeit und auch heute nicht viel anders als vor Jahrhunderten. Die Ofenfabrik Ganz heisst heute Ganz Baukeramik AG.
Die letzte Keramikmalerin
Die letzte Keramikmalerin von Embrach und der Ostschweiz zeigt ihre Kunstfertigkeit und erzählt.
Haumüli Embrach
Gattersäge und Getreidemühle in der Haumüli in Embrach
Die Aumühle in Rorbas
Walter Schneider erklärt, wie früher in der Aumühle in Rorbas gemostet und geküfert wurde
Vom Chröönli bis zur Blueme; Chünel auf dem Laufsteg
Wer Chünel züchtet, lässt seine Tiere regelmässig bewerten. In Embrach findet das immer am 1. Samstag im November statt. Nicht mehr lange.
Chünel im Freilandgehege
Erwin Hollenstein aus Freienstein ZH hält seine Chünel in einem Freilandgehege.
Vom Hafner zum Industriekeramiker
Vom Kachelofen und den Bodenplättli bis zum Space Shuttle: Die Keramik prägt unser Leben.
Lehre Metallbau Fachrichtung Schmiedearbeiten
Nicolas Klöti macht eine Lehre in der Schmiede von Albert Brunner in Oberembrach
Die Chasperli-Figuren von Margrit Gehring-Zangger,Embrach
Sie waren schon mit Ines Torelli auf Tournee. Agnes Bühlmann vom Theater Bü stellt die Chasperli-Figuren von Margrit Gehring-Zangger von Embrach vor.
De Chasperli chunt, Nr. 1
Das Theater Bü (Agnes Bühlmann und Roli Graff) spielt Chasperli mit den Figuren von Margrit Gehring-Zangger von Embrach.
De Chasperli chunt, Nr. 2
Das Theater Bü (Agnes Bühlmann und Roli Graff) spielt Chasperli mit den Figuren von Margrit Gehring-Zangger von Embrach.
„Mamma mia, hanno fatto tutto nuovo!“
Paola Amstad-Caviola und ihre Mutter zeigen uns, wo sie 1947 in Embrach gewohnt haben.
Walter Krebser, Oberembrach
Oberembrach ist bis heute so ganz anders geblieben. Walter Krebser, Ex-Gemeindepräsident von Oberembrach, erklärt wieso.
Siedlung Breite in Embrach
Die Siedlung Breite in Embrach pflegt das Gemeinschaftsleben mit einem Verein und regelmässigen Zusammenkünften.
SILU 1 in Embrach, Teil 1
Städtische Architektur inklusive Hochhaus auf der grünen Wiese: Rolando Rigotti erzählt, wie die SILU nach Embrach gekommen ist.
SILU 1 in Embrach, Teil 2
Der Duft der grossen weiten Welt. Albert Berbier gehörte zu den ersten Bewohnern der SILU in Embrach
SILU 1 in Embrach, Teil 3
Sieglinde und Fritz Salvisberg wohnen seit 1965 in der SILU. Seither hat sich in der Siedlung und in Embrach vieles geändert.
SILU 1 in Embrach, Teil 4
Rolf Meier ist im Schatten der SILU aufgewachsen.
Wyler am Teich in Embrach
Ein Paradies nicht nur für Kinder. Dori Züllig war von Anfang an dabei
Siedlung Rägeboge in Embrach
Ein Dorf im Dorf. Anthea M. hat eine neue Heimat gefunden
Siedlung Töpferei Landert in Embrach
An der Stelle der Töpferei Landert in Embrach steht heute eine Wohnsiedlung, die neues Leben auf das Areal bringt. Gearbeitet wird aber nur noch in der Freizeit.
Der letzte Stammtisch
In der Linde in Embrach trifft man sich am Stammtisch. Um 1950 hatte Embrach 9 Wirtschaften mit Stammtisch, heute gibt es das nur noch in der Linde.
Ein Leben fürs Velo
Jahrzehntelang hat sich für Christian Lienhard alles ums Velo gedreht. Jetzt ist Schluss – wie für die meisten Kleingewerbe in Embrach. Was bleibt, ist das Internet.
Haumüli in Embrach (fast) abgerissen
Die Haumüli in Embrach wird 1987 nach dem Tod von Eugen Weber um ein Haar abgerissen. Albert Berbier erzählt.
Moderne Keramikherstellung
Gezeigt wird die moderne Keramikherstellung mit Flüssigton in der Ofenfabrik Ganz in Embrach (Ganz Baukeramik AG)
Lernende Industriekeramik, Fachrichtung Baukeramik
Lisa Wirth ist 2016 die einzige Lernende Industriekeramik, Fachrichtung Baukeramik in der ganzen Schweiz. Sie macht ihre Lehre in der Ofenfabrik Ganz in Embrach (Ganz Baukeramik AG).
Happy Fire
Herstellung einer Tonlampe aus Flüssigton (Happy Fire) in der Ofenfabrik Ganz in Embrach (Ganz Baukeramik AG). Viel Handarbeit.
Die älteste Embracherin feiert Geburtstag
Lucia Caviola feiert ihren 101. Geburtstag im Kreis der Familie.
Chilbi in Embrach 2015
Früher war die Chilbi für die Kinder der absolute Höhepunkt im Sommer, heute ist das eine eher triste Angelegenheit. Kein Video für Depressive!
Pfadi St. Georg, Rorbas 1947
Die Pfadi St. Georg von Rorbas ZH geht 1947 ins Pfingstlager
Die Aumühle in Rorbas
In der Aumühle in Rorbas steht immer noch eine 1957 eingebaute, voll funktionstüchtige Niederdruck-Francisturbine als Teil einer Wasserkraftanlage aus dem 19. Jahrhundert.
Von den Dreinutzungskühen zu den Traktoren
Im Embrachertal werden vor der Aufkommen der Traktoren bis um 1950 die Kühe der Simmentaler Rasse als Zugtiere eingesetzt. Sie wurden als Dreinutzungstiere bezeichnet, weil sie Milch, Fleisch und Zugkraft liefern.
„Die Zigeuner kommen“
Die Fahrenden (Jenischen) kampierten in Embrach regelmässig im Hardwald bei der Abfallgrube. Die Väter boten ihre Arbeit als Scherenschleifer und Pfannenflicker an. Die Familien lebten im übrigen aber völlig zurückgezogen und stiessen deshalb auf viel Misstrauen.
Die letzten Tage der Haumüli in Embrach
Seit den 40er Jahren zerfällt die einst so stolze Haumüli in Embrach zusehends. Oski Lienhard gelingt es, noch zu Lebzeiten von Eugen Weber in der zerfallenen Mühle zu filmen.
Embrach oder Èmbri?
Am Oberdorffest in Embrach werden 2015 die Besucher gefragt, ob sie dem Dorf Èmbri (wie früher üblich) oder neuerdings Embrach sagen
Jugendmusik Embrach
Die Jugendmusik Embrach ist 2022 Gast am Kirchenkonzert der Harmonie Embrach.
Jugendensemble Embrachertal der Musikschule Zürcher Unterland
Das Jugendensemble spielt am 24. Juli 2022 am Jahreskonzert der Jugendmusik Embrach vor dem Haupteingang der reformierten Kirche Embrach.
Die Güterzusammenlegung im Embrachertal 1956
Die Güterzusammenlegung von 1956 war für die Bauern des Embrachertals ein gewaltiger Einschnitt. Ruedi Bänninger und Gusti Benz erzählen, was sich am Büliberg in Embrach geändert hat.
Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Trauben stampfen und Buechenüssli sammeln
Lilian Kündig ist in Rorbas und Winterthur aufgewachsen – und hat sogar General Guisan die Hand geschüttelt.
Der Musikverein Wil ZH am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Der Musikverein Wil ZH spielt am 26.6.2022 am Zürcher Unterländer Musiktag in der reformierten Kirche in Embrach
Die Stadtmusik Bülach am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Die Stadtmusik Bülach spielt am 26.67.2022 am Zürcher Unterländer Musiktag im Gemeindehaus in Embrach
Der Musikverein Rümlang am Zürcher Unterländer Musiktag 2022.
Der Musikverein Rümlang spielt am Zürcher Unterländer Musiktag 2022 im Gemeindehaussaal in Embrach.
Die Musikgesellschaft Rafz am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Die Musikgesellschaft Rafz spielt am 26.6.2022 in der reformierten Kirche in Embrach.
Der Musikverein Oberglatt am Zürcher Unterländer Musiktag 2022.
Der Musikverein Oberglatt spielt am 26.6.2022 im Gemeindehaussaal in Embrach.
Viel mehr als Kacheln: Das Kachelofenfundament war Steinmetzarbeit
Das Fundament für die Kachelöfen wurde aus tonnenschweren Sandsteinlatten hergestellt, bis 1900 ausschliesslich in mühsamer Handarbeit durch den Steinmetz, ab 1900 mit der Hilfe von Schleifmaschinen.
Der Musikverein Niederweningen am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Der Musikverein Niederweningen spielt am 26.6.2022 in der reformierten Kirche in Embrach.
Der Musikverein Harmonie Niederglatt am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Der Musikverein Harmonie spielt am 26.6.2022 im Festsaal des Zürcher Unterländer Musiktags in der Sporthalle Breiti in Embrach.
Der Musikverein Neerach am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Der Musikverein Neerach spielt am 26.6.2022 im Gemeindehaussaal in Embrach.
Die Musikgesellschaft Rorbas-Freienstein-Teufen am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Die Musikgesellschaft Rorbas-Freienstein-Teufen spielt am 26.6.2022 im Festsaal der Sporthalle Breiti in Embrach.
Die Musikgesellschaft Glattfelden am Zürcher Unterländer Musiktag 2022
Die Musikgesellschaft Glattfelden spielt am 26.6.2022 in der reformierten Kirche in Embrach.
Die Brass Band Eglisau am Zürcher Unterländer Musiktag 2022.
Die Brass Band Eglisau spielt am 26.6.2022 im Gemeindehaussaal in Embrach.
Der Musikverein Dietlikon am Zürcher Unterländer Musiktag 2022.
Der Musikverein Dietlikon spielt am 26.6.2022 im Gemeindehaussaal in Embrach.
Die Erwachsenenbläserklasse Zürcher Unterland am Zürcher Unterländer Musiktag 2022.
Die Erwachsenenbläserklasse Zürcher Unterland spielt im Festsaal des Zürcher Unterländer Musiktages in der Sporthalle Breiti in Embrach.
Musiktag Zürcher Unterland in Embrach am 26.6.2022
Renè Bachmann von der Harmonie Embrach und Severine Lee aus Eglisau erzählen.
Windband
Am Zürcher Unterländer Musiktag am 26.6.2023 gibt die Windband am Nachmittag ihr letztes Konzert. Ein eindrückliches Erlebnis!
Die Stadtmusik Kloten am Zürcher Unterländer Musiktag 2022 in Embrach
Die Sadtmusik Kloten spielt in der im Festsaal des Zürcher Unterländer Musiktages in der Sporthalle Breiti in Embrach am 26.6.2022.
Die Dorfmusik Bachenbülach am Zürcher Unterländer Musiktag 2022 in Embrach
Die Dorfmusik Bachenbülach spielt im Festsaal des Zürcher Unterländer Musiktages in der Sporthalle Breiti in Embrach am 26.6.2022.
Kürschner und Pelznäherin
Einst ein stolzes Handwerk, das heute nur noch ein Nischendasein fristet und wohl bald ganz verschwindet. Lilian Kündig erklärt, wie Pelze verarbeitet werden.
Knabenverein Wagenburg/Oberembrach
Die Oberembracher Höfe hatten ihren eigenen Knabenverein. Walter Egli vom Bühlhof erinnert sich.
„Du bisch ja nur es Maitli“
Um 1950 können alle Frauen Kleider nähen. Viele machen die Ausbildung zur Schneiderin in einer Zeit, in der eine Berufsausbildung keine Selbstverständlichkeit ist, und erarbeiten sich so ein wichtiges Nebeneinkommen. Nur wenige können von der Schneiderei leben.
Gesamtchor
Der Gesamtchor beim Schulhaus Hungerbühl war der Abschluss des Zürcher Unterländer Musiktags in Embrach am 26. Juni 2022.
Duo Sägesser und Inderbitzin
Am 22. Oktober 2022 haben das Duo Sägesser und Inderbitzin in der Reformierten Kirche in Embrach anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Männerchors Embrachs ein begeisterndes Konzert gegeben. Mit der Teilnahme von Pawel Grzegorz Stach.
Reformiertes Kirchengemeindehaus Embrach
Nicht jeder ist ein geborener Entertainer, aber die Seniorinnen und Senioren machen beim Altersnachmittag tapfer mit.